Termine, Bilder & Informationen
Eine Auswahl meiner öffentlichen oder besonderen Auftritte:
2017
- 1. Schloßgrabenfest in Pyrbaum, 22. Juli 2017
- 1. Drehorgeltreffen in Feuchtwangen, 26. & 27. August 2017
- Festgottesdienst zum Heimattreffen der Laubendorfer und Schönbrunner (Sudetenland), kath. Kirche in Schwarzenbruck, 16. September 2017
- Weihnachtsmarkt Schwarzenbruck, 1. - 3. Dezember 2017
2018
- 13. Nachbarschafts-Flohmarkt Schwarzenbruck, 6. Mai 2018
- Drehorgelmusik im Handwerkerhof Nürnberg, 16. & 17. Juni 2018
- Altenfurter Boulevard, 22. Juli 2018
- 2. Drehorgeltreffen in Feuchtwangen, 25. & 26. August 2018
- Dekanats-Synode Altdorf, 12. Oktober 2018
- Handwerkerhof Nürnberg, 3. November 2018
- Weihnachtsmarkt in Schwarzenbruck, 30.11. - 2.12. 2018
- Advents-Konzert Posaunenchor Altdorf, Laurentiuskirche, 9. Dezember 2018
- Weihnachtsmarkt in Feucht, 22. Dezember 2018
2019
- 14. Nachbarschafts-Flohmarkt Schwarzenbruck, 5. Mai 2019
- Jahresfest in Rummelsberg, 30. Mai 2019
- Sommerkonzert Orgel trifft Drehorgel, Altdorf, Magdalenenkirche, 2. Juni 2019
- ev. Gemeindefest, Schwarzenbruck, 30. Juni 2019
- Schlossgrabenfest Pyrbaum, 20. Juli 2019
Drehorgeltreffen Feuchtwangen, 27. & 28. Juli 2019
- Drehorgeltag Landesgartenschau Wassertrüdingen, 25. August 2019
Festgottesdienst: 50. Heimattreffen der Laubendorfer und Schönbrunner (Sudetenland), kath. Kirche in Schwarzenbruck, 14. September 2019
- "Instrument des Monats", Grundschule Bräugasse Neumarkt, November 2019
Weihnachtsmarkt Schwarzenbruck, 30. November und 1. Dezember 2019
- Retro Classics Bavaria, Oldtimermesse, Nbg. Messezentrum, 7. Dezember 2019
- Weihnachtsmarkt in Feucht, 14. Dezember 2019
2020
Drehorgel-Kirchenkonzert in Petersaurach, St. Peter, 17. Januar 2020
- April, Mai, Juni 2020: Wöchentliche Drehorgelkonzerte vor den Balkonen des Pflege- und Seniorenheimes "Hephata" in Nürnberg bzw. im großen Innenhof des Karl-Heller-Stifts in Röthenbach/Peg., beides Einrichtungen der "Stadtmission Nürnberg Pflege".
- Gemeindefest der ev. Kirchengemeinde Schwarzenbruck, 28. Juni 2020
Festival of Classic Cars, Schloss Dennenlohe, 5. Juli 2020
Hof-Konzerte bei Lebenshilfe Lauf u. Rummelsberger Anstalten, Herbst 2020
- Nacht der offenen Kirchen, Neumarkt, Münster St. Johannes, 10. Oktober 2020
- Rund-ums-Haus-Advents-Konzert, Roth, Augustinum, 13. Dezember 2020
- Abschluss-Gottesdienst des Frauenkreises, kath. Kirche Schwarzenbruck, 17.12.'20
- Christmette, Schwarzenbruck, katholische Kirche St. Josef, 24. Dezember 2020
2021
- Rummelsberger Orgelnacht, Philippuskirche, 18. September 2021
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Drehorgeltreffen Feuchtwangen August 2017 (Fotos ohne Namensnennung: Monika Michl)
Weihnachtsmarkt Schwarzenbruck, Dezember 2017
Drehorgeltage im Handwerkerhof zu Nürnberg, Juni 2018
Feuchtwangen Altstadt beim Drehorgeltreffen, August 2018
Weihnachtsmarkt Schwarzenbruck, Dezember 2018
Sommerkonzert "Orgel trifft Drehorgel" mit Dekanatskantorin Almut Beyschlag
Magdalenenkirche Altdorf, Juni 2019
Tag der Drehorgler, Gartenschau Wassertrüdingen, August 2019 (Foto: Laureen Eggmann, Gartenschau Wassertrüdingen) |
"Instrument des Monats", musikalische Grundschule Bräugasse NM, November 2019
"Retro Classic Bavaria", Messezentrum Nürnberg, Dezember 2019
Drehorgelkonzert, Petersaurach, St. Peter, Januar 2020
(Foto: Klemens Hoppe, Habewind News)
Festival of Classic Cars, Schloss Dennenlohe, Juli 2020
(Foto: Frederik Dulay, fdw photography)
Nacht der offenen Kirchen, Neumarkt, Münster St. Johannes, Oktober 2020
(Foto: Klaus Eifler)
Rund-ums-Haus-Advents-Konzert, Augustinum Roth, Dezember 2020
(Foto: Martina Niesel)
St. Josef, Schwarzenbruck, vor Beginn der Christmette Weihnachten 2020,
mit Petra u. Martina Riedel (Weihnachtsgeschichte auf Fränkisch nach L. Thoma)
(Foto: Pfr. H. Günthner)
Falls Sie mit dem Gedanken spielen, meine Drehorgel und mich für eine Veranstaltung zu engagieren, möchte ich Sie bitten, folgende Hinweise zu beachten:
- Die Zufahrt zum Veranstaltungsort sollte gestattet und ein (reservierter) Parkplatz in unmittelbarer Nähe vorhanden sein.
- Der Spielort sollte wettergeschützt sein (Schutz vor Regen/Schnee und Wind).
- Befindet sich der Spielort im Untergeschoß oder in der ersten Etage oder höher, sollte möglichst ein Aufzug zur Verfügung stehen bzw. ein einigermaßen kräftiger Helfer zum Tragen zur Verfügung stehen.
- Einholen von evtl. nötigen Bewilligungen durch den Veranstalter (z.B. Gastwirt, Hotelier, Anwohner etc.)
- Aufgrund der Lautstärke ist das Drehorgelspielen nach 22:00 Uhr meist nicht mehr gestattet.
Soll trotzdem nach 22:00 Uhr gespielt werden, muß der Veranstalter die Anwohner informieren und deren Einverständnis dazu erhalten.
- Eventuelle GEMA-Gebühren sind durch den Veranstalter zu übernehmen.
- Drehorgeln eignen sich vorzugsweise für Veranstaltungen im Freien oder in großen Räumen, vom Spielen einer Drehorgel im häuslichen Bereich (z.B. Wohnzimmer) sollte deshalb abgesehen werden.
- Die Lautstärke einer Drehorgel kann nicht reguliert werden kann, deshalb sollten sich Personen mit empfindlichem Gehör oder mit Hörgerät nicht in unmittelbarer Nähe zum Drehorgelspielort setzen.
Da ich berufstätig bin, bitte ich um Verständnis, falls ich die eine oder andere Anfrage aus Zeitgründen ablehnen sollte.